Umzug nach Rio de Janeiro
Umzugstipps und Wohnmöglichkeiten in Rio de Janeiro
Rio de Janeiro wurde am 01. Januar 1502 vom Seefahrer Gaspar de Lemos entdeckt. Er nannte seine Entdeckung "Rio de Janeiro - Fluss des Januars" weil er irrtümlicherweise glaubte, es sei eine große Flussmündung.
Rio de Janeiro liegt in Brasilien auf der Südhalbkugel der Erde. Wenn also in Deutschland Sommer ist, befindet Rio sich im "Winter". Das Klima in Rio ist größtenteils tropisch oder subtropisch. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 22,6 Grad Celsius.
In Rio wird hauptsächlich portugiesisch gesprochen, da es aber auch eine große internationale Hafenstadt ist, ist auch englisch sehr geläufig. Das von den Ureinwohnern gesprochene Tupi Guarani wird kaum noch gesprochen.
Die Stadt Rio lässt sich heutzutage in zwei Hälften unterteilen. Das nördliche Rio ist der historische Teil und das hauptsächliche Geschäftszentrum. Das südliche Rio ist eher eine "Erholungsregion". Ebenfalls ein Teil von Rio, sind die "Favelas", die Slumgebiete.
Sehenswürdigkeiten kann man in Rio sehr gut mit den "Red" oder "Greyline" Bussen erreichen. Dieses ist sehr zu empfehlen, denn ein geordnetes Verkehrswesen wie in Deutschland gibt es in Rio nicht. Zu diesen geführten Citytouren gehören Sehenswürdigkeiten wie die Christusstatue auf dem 704 m hohen Corcovado, die mit einer Kabelbahn erreichbar ist. Von dort aus hat man einen wunderschönen Blick über Rio. Dann gibt es noch den 394 m hohen Zuckerhut, dessen Gipfel man ebenfalls mit einer Kabelbahn erreichen kann.
Das wohl bekannteste Spektakel ist der Karneval in Rio. Es gibt über 200 Sambaschulen in der Stadt. Die Feierlichkeiten beginnen traditionell am Freitag vor Aschermittwoch. Der Schauplatz für de großen Umzug ist das Sambadrom, eine 700 m lange Betonstraße, die von Tribünen umgeben ist. Diese Straße wird nur zum Karneval genutzt, den Rest des Jahres, ist die Straße leer.
2014 richtete Brasilien die 20. Fußball-Weltmeisterschaft, zum 100-jährigen Bestehen des Fußballverbandes Confederação Brasileira de Futebol (CBF) aus. Die wichtigsten und bekanntesten Duelle finden im "Cameonato Carioca" statt, einer der Schauplätze des brasilianischen Fußballs. Fußball ist der Nationalsport in Brasilien und viele Topspieler aus der Welt kommen aus Brasilien.
Rio de Janeiro ist neben Sao Paulo die wichtigste Wirtschafts- und Finanzmetropole Brasiliens. Die wichtigsten Geschäftsviertel in der Metropole sind die Avenida Presidente Vargas und die Avenida Rio Branco. Die ehemalige portugiesische Handelsstadt war schon immer eine reiche Stadt, vor allem in der Agrarwirtschaft. Kaffee und Sojabohnen werden traditionell aus der Region exportiert. Rio ist Sitz der zweitgrößten Börse Brasiliens der Bolsa da Valores do Rio de Janeiro. Und der Tourismus ist ein zentraler Dienstleistungsbereich in der Wirtschaft der Metropole, der vor allem Einzelhandel und kleinere Dienstleistern hilft.
Fakten über Rio de Janeiro, Brasilien
Zweitgrößte Stadt in Brasilien
Amtssprache: Portugiesisch
Größe: 1.182 km²
Einwohnerzahl: 6,4 Mio.
Währung: Brasilianischer Real (BRL)
Zeitzone GMT: UTC -3
Telefonvorwahl Rio de Janeiro mit Ländervorwahl Brasilien: +55 21
Wichtige Links für Ihren Umzug nach Rio de Janeiro, Brasilien
Ihr Umzug mit Brauns International
Wir würden uns freuen Sie bei Ihrem Umzug nach mit Rat und Tat begleiten zu dürfen!
Die Firma Brauns International führt regelmäßig Umzüge nach Rio de Janeiro durch.
Bei internationalen Umzügen nach Rio de Janeiro garantieren wir Ihnen, dass ausschließlich feste sowie langjährige Partner nach den höchsten Qualitätsstandards in die Umzugsplanung und Umzugsdurchführung mit einbezogen werden.
Kontakt
Sie benötigen weitere Informationen oder haben gezielte Fragen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt gebührenfrei an, Telefon: 0800 8255330
Brauns International - Ihr Partner für internationale Umzüge.