Qualitätsstandards
Brauns International war das erste Umzugsunternehmen in Deutschland, das in 2000 nach FAIMplus zertifiziert wurde. Die FIDI vergibt zwei Zertifikate: das FAIM und das FAIMplus Zertifikat. Die Anforderungen an die FAIMplus Zertifizierung gehen über die der FAIM Zertifizierung weit hinaus. Des Weiteren muss man zuvor bereits nach DIN EN ISO zertifiziert worden sein.

DIN EN ISO 9001
Als erste Möbelspedition im Bundesland Bremen erhielt Brauns International 1996 die Auszeichnung für Qualitätskontrolle nach DIN EN ISO 9002; seit Juni 2002 sind wir nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
AMÖ
Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. vertritt als Gewerbevertretung die Interessen der Deutschen Möbelspediteure auf allen Ebenen. Zu den Mitgliedsunternehmen zählen Umzugsspediteure, Handelsmöbelspediteure, Kunstspediteure sowie Spediteure von EDV und Medizintechnik.
IAM
"IAM" steht für International Association of Movers und bezeichnet den amerikanischen Dachverband für Möbelspediteure. Da die Vereinigung auch Mitglieder aus anderen Ländern zulässt kann sie als internationaler Verband gesehen werden. Vor der Namensänderung 2009 hieß der Verband Household Goods Forwarders Association Of America, Inc. (HHGFAA).
FIDI
Die FIDI, die renommierteste aller weltweiten Spediteurvereinigungen, hat im Jahre 1999 in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Cap Gemini Ernst & Young einen Qualitätsstandard für die Umzugsbranche entwickelt. Ziel dieses Standards ist es, eine einheitliche Bemessungsgrundlage für die Qualität der Leistungen von FIDI-Mitgliedern zu schaffen.
Es werden alle Aspekte des Unternehmens durchleuchtet. Kundenzufriedenheit, Zahlungsmoral und Liquidität als äußere Merkmale, sowie Ordnung, Vollständigkeit, Pflege und Zustand unserer Arbeitsmittel als innere Merkmale, werden regelmäßig von unabhängiger Seite geprüft.
FAIMPLUS
Alle internationalen Umzüge müssen physisch und organisatorisch nach FAIMplus Standard abgewickelt werden. Alle 2 Jahre wird diese Prüfung durch Ernst & Young erneut durchgeführt. Zum Erreichen des FAIMplus-Standards müssen die Anforderungen zu 100 % erfüllt werden.
Brauns International war das erste Umzugsunternehmen in Deutschland, das in 2000 nach FAIMplus zertifiziert wurde. Die FIDI vergibt zwei Zertifikate: das FAIM und das FAIMplus Zertifikat. Die Anforderungen an die FAIMplus Zertifizierung gehen über die der FAIM Zertifizierung weit hinaus. Des Weiteren muss man zuvor bereits nach DIN EN ISO zertifiziert worden sein.

IAMX
Wir nehmen am IAMX Validierungsprogramm teil. Die Marke IAMX ist das IAM-Gütesiegel für Verbraucher, Unternehmen und Behörden und steht dafür, dass alle unsere Angaben hinsichtlich ISO Zertifizierung, Mitgliedschaften etc. durch IAMX geprüft wurden.
Don't rely on luck. Rely on FAIM.
Weitere Informationen zu unseren Qualitätsstandards
Betriebsverfassung
Corporate Responsibility
Unsere Ziele und unseren Anspruch erreichen wir nur als Team. Wir bieten ein attraktives, familienfreundliches, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld welches Leistung honoriert und in langfristige Beschäftigungsverhältnisse investiert. Als Unternehmen in Familienbesitz mit dem Anspruch ein aktives , faires und verlässliches Element der Gesellschaft zu sein sind unsere Bemühungen davon geprägt in unserem Tun immer eine Balance zwischen dem Streben nach Erfolg und Gewinn sowie dem sozialen und ökologischen Gewissen herzustellen.
Prozessbeschreibung
Qualität als Grundsatz (Qualitätspolitik)
Wir verstehen uns als Fullservicedienstleister. Unsere Qualität und unser Service haben das Ziel dem/der Umziehenden und seiner/ihrer Familie den Umzug so angenehm wie möglich zu machen. Dies geschieht aus der Überzeugung heraus, dass nur ein Umziehender Kunde der möglichst wenig durch seinen Umzug gebunden wird auch schnell wieder für seinen Arbeitgeber an der neuen Arbeitsstelle zu 100 % einsatzfähig ist. Belastungen wie z.B. Schäden und Verspätungen sind nicht nur ärgerlich sondern bedeuten direkt eine zu vermeidende Behinderung für den Kunden und seinen Arbeitgeber.